Unsere Arbeit
Wie es begann
Durch die Berichte der syrischen Geflüchteten hier in Norddeutschland erfuhren wir 2020 von der Not der Menschen in Baraghedeh. Den Entschluss, die Menschen in Barghedeh zu unterstützen, konnten wir mit syrischen Helfern zuerst mit dem Verteilen von Lebensmittelpaketen umsetzen. Es sind viele verwitwete Mütter und alte Menschen, die mit ihren Familien Hunger leiden und kein Dach über dem Kopf haben. Zelte konnten wir mit helfenden Händen vor Ort ebenfalls bereitstellen.
Auch die hygienischen Zustände in dem Zeltlager ohne Kanalisation, fließendes Wasser oder Toiletten konnten wir Schritt für Schritt verbessern. Wassertanks zur Frischwasserversorgung wurden angeschafft und aufgestellt, Toiletten gebaut. Die Freude über diese kleine Verbesserung unter den Bewohnern war riesengroß, unsere syrischen Partner schauten überall in strahlende Gesichter.
Die unscheinbar wirkenden Wassertanks und eine erste Verteilung von Lebensmitteln in der Zeltstadt der Geflüchteten sorgte für große Erleichterung bei den Geflüchteten.
Bilder von Kindern, die bei Minusgraden barfuß, in unzureichender Kleidung und ohne Betreuung sich selbst überlassen im Schlamm standen, in den sich der Boden im Winter verwandelt, gaben den Anstoß dazu, einen Ort für Kinder zu schaffen, an dem sie sicher, warm und trocken sind - lachen, lernen und spielen können.
In Kooperation mit unseren syrischen Partnern haben wir 2021 begonnen, eine Vorschule zu planen. Kinder von vier und fünf Jahren sind sich meistens selbst überlassen, weil Mütter und ältere Geschwister arbeiten müssen. Oft sind sie durch Krieg und Flucht traumatisiert. Eine Vorschule kann Zuwendung und Beschäftigung für die Kleinsten leisten.
Mit Unterstützung großherziger Spendender konnten wir auf einem Grundstück, das uns zur Verfügung gestellt wurde, eine einfache Dorfvorschule mit zwei Klassenzimmern, einem Lehrerzimmer, einer Küche und einem WC bauen. Im September 2022 konnten wir durch die Hilfe der DSGH (Deutsch- Syrische Gesellschaft Hamburg) einen LKW-Transport für die Ausstattung der Schule nach Baraghedeh finanzieren. Auch dafür haben wir von vielen Firmen und Privatpersonen großzügige Geld- und Sachspenden erhalten.
Die Schule der Hoffnung
Im Oktober 2022 war es soweit: Unsere Vorschule konnte ihren Betrieb mit den ersten achtzig Kindern aufnehmen! Engagierte Lehrerinnen aus Baraghedeh singen und malen mit den Vier- und Fünfjährigen, bringen ihnen Ballspiele bei und basteln in Gruppenarbeit mit ihnen, um sie auf das gemeinsame Lernen in der Grundschule vorzubereiten. Ausflüge gehören auch zum Vorschulalltag, sie sind immer ein Highlight für alle.
Schul-Lunch für Kinder
Da Hunger zum Alltag vieler Kinder in Baraghedeh gehört, ist das Projekt, die Vorschulkinder mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen, ein wichtiger Baustein unserer Arbeit. Dank der Spende einer türkischen Community in Norddeutschland konnten wir die Kinder über die Wintermonate 2023/24 an mehreren Tagen der Woche mit einer warmen Mahlzeit versorgen. Wir möchten den Schul-Lunch zu einem festen Bestandteil der Vorschule machen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, das möglich zu machen
Bildunterschrift Die Kinder warten auf den Schul-Lunch, ihre Teller haben sie schon griffbereit.
Die Schule der Hoffnung für Frauen
Während der Planungen für die Vorschule mit den syrischen Partnern und Einwohnern aus Baraghedeh der Lern- und Schulbedarf bei den Kindern im Dorf ermittelt wurde, formulierten die Mütter den Wunsch an, auch zu lernen. Viele konnten als Kinder nicht oder nur kurze Zeit zur Schule gehen. Deshalb haben wir die Schule für Frauen zu einem weiteren Projekt unseres Vereins gemacht.
Seit 2022 gehen abends regelmäßig vierzig Frauen in Baraghedeh zur Schule. Lesen, Schreiben, Grundrechenarten gehören genauso zum Unterricht wie Beratung zu Selbstständigkeit im Beruf und Persönlichkeitsstärkung.
Das Nähatelier der Hoffnung
Berufliche Selbstständigkeit durch Nähen war von Anfang an ein Ziel der Frauen in unserer Schule. Kleidung lässt sich auf den Märkten in kleinen Städten der Umgebung verkaufen und ist eine Verdienstquelle für Frauen.
Unser Verein hat in einem zusätzlich angemieteten Raum mit fünf Nähmaschinen und einer Kettelmaschine ein einfaches Nähatelier eingerichtet. Mittlerweile sind zehn weitere Nähmaschinen dazu gekommen. Auch Schränke, Stoffe und Nähzubehör konnten wir im Frühjahr 2024 mit einem weiteren LKW-Transport nach Baraghedeh bringen. Unter der Leitung ihrer Lehrerin stellen die Frauen inzwischen Kleidung her, mit deren Verkauf sie ihren Verdienst aufzubessern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.